Ausleitung  

Der Aderlass

„Sind bei einem Menschen die Gefäße mit Blut gefüllt, so müssen sie von dem schädlichen Schleim und dem durch die Verdauung gelieferten Saft durch einen Einschnitt gereinigt werden.“ (Hildegard von Bingen)

Der Hildegardische Aderlass ist eine qualitative Form der Blutentziehung. Anders als bei einer Blutspende oder beim schulmedizinischen Volumenaderlass werden nur kleine Blutmengen entnommen (in der Regel 50-150 ml). Das Blut wird gezielt von Schadstoffen befreit und der starke Impuls ans Immunsystem bewirkt häufig eine Umstimmung des Organismus auch angesichts chronischer Erkrankungen. Aus der Analyse des Aderlassblutes leitet der Therapeut Hinweise für die weitere Behandlung ab; der Patient hält nach dem Aderlass eine Woche eine spezielle Diät ein.

In ihrem Werk „Causae et curae“ (Ursachen und Behandlung der Krankheiten, S. 182 – 192) gibt Hildegard genaue Anweisungen für den fachgerechten Aderlass.

  Ausleitung & Schröpfen  

Schröpfen

„Schröpfen ist zu jeder Zeit gut und nützlich, damit die schädlichen Säfte und Schleime, die im Menschen sind, vermindert werden. Denn zwischen Haut und Fleisch befinden sich jede Menge Schleime, die dem Menschen besonders schaden.“ (Hildegard von Bingen)

Unter (blutigem) Schröpfen versteht man eine örtliche Blutableitung; am Rücken des Patienten werden minimale Hautritzungen vorgenommen; anschließend wird mit einem luftleer gemachten Glas (Schröpfkopf) belastetes Blut aus dem Bindegewebe abgesaut.

Hildegard von Bingen nennt dabei genaue Stellen, wo am Rücken geschröpft werden muss, um bestimmte Organe zu entlasten; heute wissen wir, dass über die sogenannten Head-Zonen (Reflexzonen) Organe im Körperinneren angeregt werden können. Das blutige Schröpfen bewirkt eine bessere Durchblutung der betroffenen Organe und eine bessere Versorgung mit Sauerstoff; es beseitigt darüber hinaus Lymphstauungen und damit verbundene lokale Verspannungen.

 
  Aderlasstermine 2025  
Januar 14.01. bis 18.01.2025
Februar 13.02. bis 18.02.2025
März 14.03. bis 19.03.2025
April 14.04. bis 18.04.2025
Mai 13.05. bis 17.05.2025
Juni 12.06. bis 17.06.2025
Juli 11.07. bis 16.07.2025
August 09.08. bis 14.08.2025
September 08.09. bis 12.09.2025
Oktober 07.10. bis 11.10.2025
November

06.11. bis 11.11.2025

Dezember 05.12. bis 10.12.2025
 
Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Aderlass an (üblicher Rhythmus: halbjährlich) und kommen Sie gänzlich nüchtern in die Praxis.